Auf meinen letzten Blogpost „Wie Sie Social Media 2021 für sich nutzen“ habe ich viel positives Feedback und auch viele Fragen erhalten. Das Thema Multi-Plattform-Strategie und die beiden Beispiele haben offensichtlich den Nerv getroffen. Eine häufige Frage war: Wie kann ich ein junges Publikum, eventuell auch über neue Social Media Plattformen, ansprechen?
Mein heutiges Beispiel ist TikTok. Speziell bei den Millennials, der auch Generation Y genannten, in den 1980er bis zu den späten 1990er Jahren Geborenen und den noch Jüngeren, erzielt TikTok eine gute Reichweite. In Europa zählt die Plattform rund 100 Millionen Nutzer, in Deutschland sind es über 10 Millionen.
Angetreten sind sie – wie viele Social Media Plattformen – über eine reine Content-Strategie. Zu Beginn waren nur organische Posts möglich, was für die meisten Betriebe einen relativ grossen Aufwand bedeutet. Mittlerweile ist TikTok in der Monetarisierungs-Phase angekommen und bietet verschiedene Werbemöglichkeiten, die sich teils stark von den Formaten anderer Plattformen unterscheiden, z.B.:
- In-Feed Ads: In den Feed integrierte Anzeigen mit automatisch abgespielten Videos, das Nutzer auch Liken und Teilen können.
- Brand Takeover: Die Anzeige wird im Vollbild direkt beim Öffnen der App angezeigt und kann aus einem Bild oder einem Video bestehen. Nutzer können damit auch auf eine Landingpage geführt werden.
- TopView: Bis zu 60 Sekunden lange Videos im Vollbildmodus, die automatisch abgespielt werden. Damit ist ein ablenkungsfreies Betrachten mit 100 % Aufmerksamkeit garantiert.
- Branded Hashtag-Challenge: Interaktives Format, das mit einem Hashtag verknüpft werden kann und ideal in Zusammenarbeit mit einem Influencer funktioniert.
- Branded Effects: Individuelle, teilbare Sticker, Filter und Spezialeffekte.
Weitere Werbemöglichkeiten kommen in Kürze sicher hinzu. Wie so oft: wer hier den Nerv seiner Zielgruppe trifft, kann attraktive Reichweiten erzielen. Beim Finden von Auszubildenden kann das der entscheidende Vorteil gegenüber dem Wettbewerb bedeuten.
Das Fazit: halten Sie die Augen offen, Social Media ist vielschichtig und bietet viele Chancen. Springen Sie jedoch nicht auf jeden Zug, der gerade vorbei fährt auf, sondern wählen die für Sie individuell passenden Plattformen mit Bedacht. Konzentrieren Sie Ihre Ressourcen entsprechend Ihrer Marketing-Strategie.