Ein historisches Jahr geht zu Ende. Corona und die damit verbundenen Massnahmen haben teils heftige Auseinandersetzungen hervorgerufen. Auch die Politik, wie z.B. die Präsidenten-Wahl in den USA, haben diesen Trend verstärkt. Unsere Gesellschaft ist auseinandergedriftet, das Miteinander ging mehr und mehr verloren. Eine Entwicklung, die Sorgen macht. Hoffen wir, dass 2021 die Gräben wieder zugeschüttet werden und ein Zusammenrücken erfolgt.
Wie immer steht am Jahresende unser traditioneller Rückblick auf dem Programm. Ein erstaunlich positiver – in diesem wahrlich turbulenten und fordernden Jahr.
Wenn ich unsere offizielle Jahresplanung für 2020 anschaue, stelle ich etwas überrascht fest, dass alle kommunizierten „grossen“ Massnahmen erfolgreich umgesetzt wurden und wir die geplanten kurzfristigen Ziele erreicht haben. Warum die Überraschung? In meinem Kopf befindet sich immer die interne detaillierte Planung und einiges davon wurde nicht umgesetzt bzw. auf 2021 verschoben. Andere Themen, die so nicht geplant waren, wurden spontan angegangen. Der Corona-Lockdown im Frühjahr mit der damit verbundenen Ruhe haben geholfen diese internen Projekte zügig voranzubringen. Agiles Arbeiten und schnelle Entscheidungen waren 2020 definitiv gefragt. Auch der Mut in die eigene Zukunft zu investieren. Wie schon im Jahr zuvor haben wir richtig viel Geld in die Hand genommen, um unsere langfristigen Ziele anzusteuern.
Die grösste Änderung nach aussen hin war sicherlich die Einführung des neuen Firmennamens Team-Issler im September 2020. Eine gute Entscheidung, denn dieser Name repräsentiert perfekt unsere Philosophie: es geht nur gemeinsam im Team. Eine Erkenntnis, die ich auch unserer Gesellschaft wünsche. Gleichzeitig ist der Gedanke der Personenmarke enthalten. Auch das kann man 1:1 in unser tägliches Leben übertragen. Trotz aller Gemeinschaft ist das Individuum wichtig. Jeder sollte nach seiner Façon selig werden. Eine Erkenntnis, die Friedrich II. schon im Jahr 1740 formulierte. Team-Issler kombiniert all diese Gedanken harmonisch und bildet damit die aussagestarke Dachmarke, unter der die verschiedenen Geschäftsbereiche platziert werden.
Zusätzlich wurde unser Online-Champions-System noch klarer ausgearbeitet und in einer Systemlösungsgrafik dargestellt, so dass man die notwendigen Erfolgs-Schritte und Vorteile unserer Lösung auf einen Blick erkennt. Der Name und das gesamte Konzept sind natürlich nicht spontan entstanden, sondern wurden in den letzten Jahren Schritt für Schritt erarbeitet. Die reichhaltigen praktischen Umsetzungen bei Kunden und unseren eigenen Projekten haben geholfen das System zu optimieren. Die Vorbereitung und das Ausarbeiten waren aufwendig, haben sich aber voll gelohnt. Die vielen positiven Reaktionen zeigen, dass dies die richtige Entscheidung war.
Die Namens-Änderung wurde von der Erstellung der neuen Team-Issler-Website begleitet. Diese Website dient als Image-Seite. Sie ist zugleich ein Überblick und Verteiler und ist deshalb bewusst schlank gehalten. Tiefergehende Informationen sind auf den jeweiligen Websites der Geschäftsbereiche zu finden.
Konsequenterweise wurde anschliessend die Coaching-Website www.thomas-issler.com als erste unserer Geschäftsbereich-Websites neu erstellt. Hier wurden besonders viele Kundenstimmen und Referenzen integriert, die zeigen, dass es den entscheidenden Unterschied macht, mit wem man einen Weg geht. Dafür ein Dank an alle unsere Kunden, von denen viele mittlerweile echte Online-Champions sind. Ganz besonderer Dank gilt den Dachfenster-Rettern, die extra ein Video für uns aufgenommen haben.
Die beiden weiteren Geschäftsbereich-Websites werden 2021 ebenfalls ans neue Design angepasst. Der Relaunch der Agentur-Website 0711-Netz steht kurz vor der Vollendung, unsere Schulungs-Website Internet-Marketing-College folgt bis April 2021. Damit stehen alle 3 Relaunches. Mehr dazu gibt es im Jahresausblick 2021, der im Januar veröffentlicht wird.
Auch ein erweitertes Landingpage-Konzept wurde umgesetzt. Durch fest definierte Bausteine können wir schnell und flexibel Seiten erstellen. Das hilft enorm bei den umfangreichen Marketing-Massnahmen, die im November gestartet wurden und 2021 nochmals deutlich intensiviert werden. Splittests, noch genauere Daten bei Google Analytics und ein neues Customer Relationship Management (CRM) mit exakten Auswertungen helfen unsere Performance Marketing Ziele zu erreichen.
Generell sind unsere eigene Digitalisierung und Marketing-Automation-Massnahmen, wie die Jahre zuvor, nochmals entscheidend weiter entwickelt worden. 2021 ist dieses Projekt abgeschlossen, dann haben wir ein perfekt digitalisiertes Unternehmen mit Schnittstellen zwischen allen wichtigen Anwendungen. Was klar ist: die technischen Anforderungen und Möglichkeiten werden sich weiter wandeln. Anpassungen und Optimierungen werden so zur Daueraufgabe – eine Aufgabe, die den entscheidenden Vorsprung vor dem Wettbewerb garantiert.
Abschliessend ein Blick auf meine zwei grossen Leidenschaften. Die erste – die Berge – konnte ich dieses Jahr leider nur selten besuchen. Nun gut, sie werden auch nächstes Jahr noch da sein 😉 Die zweite – der Fussball – bereitete grosse Freude. Mein Lieblingsteam Borussia Mönchengladbach qualifizierte sich für die Champions League und hat sich dort in einer sehr schweren Gruppe für das Achtelfinale qualifiziert. Zum ersten Mal seit 1978. Auch hier ist es ein historisches Jahr… Das freut mich ganz besonders, da es eindrucksvoll zeigt, dass der richtige Coach gemeinsam mit dem Team und dem passenden Umfeld sehr viel erreichen kann – auch wenn die anderen vermeintlich stärker sind. Eine Metapher, die auch aufs Geschäftsleben passt. Wenn auch Sie 2021 zu Ihrem Jahr machen möchten, lege ich Ihnen deshalb mein Coaching ans Herz. Gemeinsam erreichen wir mehr.
Ich wünsche Ihnen alles Gute, Gesundheit und einen guten Rutsch ins Jahr 2021!